LCMGF2_Clubleben_Artikel

Cluborganisation

An jedem 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns zu unserem Clubabend im Landhaus Feyen in Großefehn.

Im Mittelpunkt des Abends stehen der rege Austausch unter uns Clubmitgliedern, das Pläneschmieden und Vorbereiten unserer Benefizaktionen (Activities), Vorträge zu unterschiedlichen Themen und die Auswahl der Spendenempfängerorganisationen. 

Das Clubjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni des folgenden Jahres. 

Mehrere Clubs bilden einen Distrikt, die Distrikte wiederum einen Multidistrikt, an deren Spitze Lions International steht. Alle knapp 1600 Lions Clubs in Deutschland bilden den Multidistrikt 111. 
Zwischen den Clubs gedeihen erfolgreiche Kooperationen und Freundschaften im Sinne der Lions-Idee. Besonders hervorzuheben ist dabei unsere enge Verbindung zum Leo-Club Wiesmoor.

Ehrenamt kommt von Ehre 

Das Clubleben bereitet Freude, wenn sich alle Mitglieder engagiert einbringen, sei es bei unseren Activities oder durch die Übernahme eines Clubamtes. Jedes Jahr stellt sich ein anderes Mitglied der Herausforderung der Präsidentschaft und führt den Club als primus bzw. prima inter pares auf eigene Weise, stets mit neuen Impulsen und individuellen Schwerpunkten.
Der Leitsatz unserer Gründungspräsidentin Silke Andresen „Durch Eintracht wachsen kleine Dinge“ begleitet uns seit der Gründungsphase und prägt unser Miteinander bis heute. 
Im Lions-Jahr 2024/2025 knüpfte Präsident Dieke Schön daran an. Inspiriert von Henry Ford sagte er: „Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ein Fortschritt, zusammenarbeiten ein Erfolg.“ Er ergänzte: „Zusammenhalt und Kompromissbereitschaft sind die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft.“
Mit dem Motto von Präsidentin Jutta Sondermann „Die Zeit verwandelt uns nicht, sie entfaltet uns nur" (Max Frisch) wird dieser gemeinsame Weg fortgesetzt. Im Geist der Eintracht, des Engagements und des persönlichen wie gemeinschaftlichen Wachstums.

Collage von Karl-Heinz, zentral auf einem Schiff auf dem Ems-jade-kanal
unser Clubfreund Karl-Heinz Assing | LC Möhlenland Grootfehn

Miteinander und Gemeinschaft

Neben den zentralen Themen einer Lions-Organisation kommt bei uns das Miteinander nicht zu kurz. Wir pflegen Freundschaften, tauschen uns offen aus und genießen gemeinsame Aktivitäten, ob Ausflüge, Treffen oder Feiern. Auch gegenseitiger Beistand und gemeinsames Trauern gehören für uns selbstverständlich dazu.

Im August 2025 mussten wir Abschied nehmen von unserem Lionsfreund Karl-Heinz Assing (03.01.63-24.08.25).
Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod hat uns tief bewegt. Mit seiner direkten, herzlichen und großzügigen Art hat Karl-Heinz unser Clubleben von Beginn an geprägt und mitgestaltet.

Wo Karl-Heinz war, war Leben.

Wir behalten ihn in dankbarer Erinnerung als engagierten Lionsfreund, verlässlichen Weggefährten und warmherzigen Menschen.

LCMGF_CLubleben_Teaser-Zeile_nachJahren

Ein Amberbaum auf dem Spielplatz Mühlenpark
Lionsjahr 2025-2026

Seit Anfang August wächst UNSER Baum im Herzen Großefehns, Symbol für unsere regionale Verbundenheit

Weiterlesen
djfkdjfsl
Lionsjahr 2024-2025

Ein rundes Jahr mit viel Aktionen und Clubgemeinschaft

Weiterlesen
Gruppenfoto auf der Charterfeier
Lionsjahr 2024 - das Gründungsjahr

Endlich sind wir Lions. Der Lions Club Möhlenland Grootfehn ist offiziell gechartert.

Weiterlesen